TS Optics Doppel-Spinne aus Carbon für mehr Steifigkeit und weniger Beugungserscheinungen
Preis
245,00 €
Versand
7,50 €
TS Optics Doppel-Spinne aus Carbon für mehr Steifigkeit und weniger Beugungserscheinungen
Passend für Newton-Teleskope mit 283-300 mm Tubus-Innendurchmesser
Durch die doppelten Spinnenarme aus Carbon, die 11 mm voneinander entfernt sind, entsteht nach der Montage eine Steifigkeit, die der einer Vollmetallfangspiegelspinne mit 5 mm durchmessenden Streben entspricht.
Die Carbonstreben haben eine Dicke von nur 0,4 mm. Das bedeutet eine minimale Abschattung und hauchfeine zarte Spikes rund um die helleren Sterne. Die Beugungserscheinungen durch die Spinne bleiben minimal.
Montage
Die Fangspiegelzelle wird mit einer zentralen Innenbohrung, passend für M5 oder M6 Senkkopfschrauben befestigt. 3x M4-Rändelschrauben für die Kollimation sind im Lieferumfang enthalten.
Der Durchmesser von Innengewinde zu Innengewinde der Spinne beträgt 281 mm. Durch unterschiedlich lange M5 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die Spinne an Tuben bis ca. 300 mm Innendurchmesser adaptiert werden.
Doppelte Spikes an Sternen?
Verursachen doppelte Fangspiegelstreben auch doppelte Spikes an Sternen? Natürlich nicht! Wenn Sie sauber scharfgestellt haben, fallen die doppelten Spikes in einem feinen hauchzarten Spike zusammen.
Scharfstellhilfe durch doppelte Fangspiegelstreben
Doppelte Fangspiegelstreben reagieren auf eine leichte Unschärfe durch ungenaues Scharfstellen am Stern empfindlicher als eine einfache Fangspiegelstrebe. Das macht das Fokussieren an helleren Sternen einfacher. Wenn der Spike am Stern eindeutig einfach ist, ist die Schärfe genau erreicht. Natürlich funktionieren alle gängigen Scharfstellhilfen, wie Bahtinov Maske, auch mit der Doppel-Spinne.
Lieferumfang
Passend für Newton-Teleskope mit 283-300 mm Tubus Innendurchmesser
Passend für Newton-Teleskope mit 283-300 mm Tubus-Innendurchmesser
Durch die doppelten Spinnenarme aus Carbon, die 11 mm voneinander entfernt sind, entsteht nach der Montage eine Steifigkeit, die der einer Vollmetallfangspiegelspinne mit 5 mm durchmessenden Streben entspricht.
Die Carbonstreben haben eine Dicke von nur 0,4 mm. Das bedeutet eine minimale Abschattung und hauchfeine zarte Spikes rund um die helleren Sterne. Die Beugungserscheinungen durch die Spinne bleiben minimal.
Montage
Die Fangspiegelzelle wird mit einer zentralen Innenbohrung, passend für M5 oder M6 Senkkopfschrauben befestigt. 3x M4-Rändelschrauben für die Kollimation sind im Lieferumfang enthalten.
Der Durchmesser von Innengewinde zu Innengewinde der Spinne beträgt 281 mm. Durch unterschiedlich lange M5 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die Spinne an Tuben bis ca. 300 mm Innendurchmesser adaptiert werden.
Doppelte Spikes an Sternen?
Verursachen doppelte Fangspiegelstreben auch doppelte Spikes an Sternen? Natürlich nicht! Wenn Sie sauber scharfgestellt haben, fallen die doppelten Spikes in einem feinen hauchzarten Spike zusammen.
Scharfstellhilfe durch doppelte Fangspiegelstreben
Doppelte Fangspiegelstreben reagieren auf eine leichte Unschärfe durch ungenaues Scharfstellen am Stern empfindlicher als eine einfache Fangspiegelstrebe. Das macht das Fokussieren an helleren Sternen einfacher. Wenn der Spike am Stern eindeutig einfach ist, ist die Schärfe genau erreicht. Natürlich funktionieren alle gängigen Scharfstellhilfen, wie Bahtinov Maske, auch mit der Doppel-Spinne.
Lieferumfang
Doppelspinne
3x M4 Rändelschrauben für die Kollimation
Passend für Newton-Teleskope mit 283-300 mm Tubus Innendurchmesser
Artikel-Nr.
TSO-TSDSP285
Hersteller
TS Optics
Gewicht
2,5 kg
Unsere Empfehlung dazu