Astronomik L-RGB Typ 2c, Anschluss 50mm x 50mm ungefasst
659,00 €
Ein Filtersatz speziell für die Astrofotografie mit CCD-Kameras.
Diese Filter ermöglichen eine farblich naturgetreue Wiedergabe von
Planeten, Sternen und Emissions- und Reflexionsnebeln.
Die Transmissionseigenschaften der L-RGB TYP 2c Filter sind für die
CCD-Astrofotografie optimiert: Mit diesem Filtersatz gibt es nun endlich
Filter, mit denen im Gegensatz zu anderen Anbietern eine farbechte
Aufnahme aller Objekte möglich ist. Sowohl Kontinuumstrahler als auch
Objekte, die nur in einzelnen Linien strahlen, werden in ihren wahren
Farben wiedergegeben. Sie gewinnen CCD-Aufnahmen, die das Objekt
farblich optimal zeigen, genau wie Sie es mit dem bloßen Auge sehen
würden, wenn Ihr Auge empfindlich genug wäre. Damit setzt sich diese
Filterreihe als weltweit einzige von allen anderen Herstellern ab.
Bei der Entwicklung des Farbfiltersatzes standen folgende Aspekte an vorderster Stelle:
- einfache Verarbeitung der Farbauszüge
- höchste Transmission (nahezu 100%) für kürzeste Belichtungszeiten
- hohe Transmissionen bei H-beta, OIII und H-alpha
- Angepasste Transmissionen der Einzelfilter für optimale Farbwiedergabe
- Nutzen von Industriestandards
Astronomik
hört mit dem Nachdenken nicht bei der Bildgewinnung auf, vielmehr soll
dem Astrofotografen ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das ihm
einen sowohl einfachen als auch eleganten Bearbeitungsprozess bietet. Um
die Farbechtheit beizubehalten, sind wir bei den Berechnungen vom
sRGB-Farbraum ausgegangen, der als Standard von nahezu allen Herstellern
von Monitoren, Druckern und Bildbearbeitungssoftware genutzt wird.
Nicht umsonst füllt das Thema Farbwiedergabe ganze Bände. Über Farbräume
und Farbmetrik brauchen Sie sich als Anwender keine Gedanken machen,
die speziellen Probleme in der Astrofotografie haben wir bereits für Sie
gelöst.
Durch die hochgenaue Bearbeitung des Trägersubstrats,
das für jeden Filter einzeln und nicht als Platte bearbeitet wird, ist
nicht nur die Homofokalität selbstverständlich, auch der Keilfehler
unterschreitet alle gängigen Toleranzen bei weitem. Um nicht das
qualitative Nadelöhr in einem hochwertigen optischen System zu sein,
arbeiten die Astronomik Filter selbstverständlich beugungsbegrenzt.
Probleme bezüglich Fokuslage als auch der exakten Lage der Bilder der
einzelnen Farbauszüge sind somit nicht vorhanden!
Wirkungsweise
Der L-RGB Filtersatz teilt das Spektrum definiert in seine
Bestandteile Rot, Grün, Blau und Luminanz auf. Dadurch können mit reinen
s/w Sensoren Farbauszüge erzielt werden, die dem Farbsehen des
menschlichen Auges nach DIN 5032 entsprechen. Durch den 1996 definierten
sRGB Farbraum ist es möglich, die wahren Farben durch den gesamten
Produktionsprozess, von der Bildgewinnung über die Bildbearbeitung bis
zum Ausdruck beizubehalten. Hersteller von Monitoren, Software zur
Bildbearbeitung und Bildausgabe nutzen diesen Standard. Mit einem
Astronomik L-RGB Filtersatz erzeugen Sie mit Ihrer Kamera optimales
Ausgangsmaterial für die Erstellung von Bildern im sRGB Farbraum.
Tips und weitere Verwendungshinweise
- In Kombination mit
den Astronomik Linienfiltern lassen sich interessante Details aus
astronomischen Objekten herausarbeiten, wenn zum Beispiel der Rotfilter
durch H-alpha oder Grün durch OIII ersetzt oder ergänzt wird.
- Für die Planetenfotografie und Beobachtung werden die Farbfilter inzwischen gerne "zweckentfremdet".
Eignung des Filters
- Visuelle Beobachtung (Land): Gut, als Farbfilter für Planetenbeobachtung
- Visuelle Beobachtung (Stadt): Gut, als Farbfilter für Planetenbeobachtung
- Konventioneller Film: Ungeeignet
- CCD-Astrofotografie: Sehr gut, exzellente Farbauszüge für RGB und L-RGB Bilder
- DSLR Astrofotografie (unmodifiziert): Ungeeignet
- DSLR Astrofotografie (astromodifiziert): Ungeeignet
- DSLR Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Ungeeignet
- Webcam / Video (Planeten): Gut, als Farbfilter für Aufnahmen von Planeten
- Webcam / Video (Deep Sky): Gut, als Farbfilter für Aufnahmen von Planeten
- Filterset L-RGB
- Kunststoffverpackung
Astronomik L-RGB Typ 2c, Anschluss 50mm x 50mm ungefasst