Star Analyser 100
Preis
163,00 €
Versand
7,50 €
Star Analyser 100
Der Star Analyser wird einfach wie ein 1,25\" Filter vor einer Kamera montiert. Hierzu kann prinzipiell jede Kamera verwendet werden. Es ist zum Beispiel möglich, mit einem Teleskop von 80mm Öffnung und einer unmodifizierten Webcam Sterne bis zur 4. Größe spektroskopisch zu erfassen. Mit 8\" Öffnung und einer empfindlichen Astro-CCD-Kamera stehen Ihnen hunderte von Objekten im Deep-Sky-Bereich zur Verfügung um sie zu erforschen. Selbst die Rotverschiebung von Quasaren kann auf diese Weise nachgewiesen werden!
Filter für Spektralfotografie
Der Star Analyser wird einfach wie ein 1,25\" Filter vor einer Kamera montiert. Hierzu kann prinzipiell jede Kamera verwendet werden. Es ist zum Beispiel möglich, mit einem Teleskop von 80mm Öffnung und einer unmodifizierten Webcam Sterne bis zur 4. Größe spektroskopisch zu erfassen. Mit 8\" Öffnung und einer empfindlichen Astro-CCD-Kamera stehen Ihnen hunderte von Objekten im Deep-Sky-Bereich zur Verfügung um sie zu erforschen. Selbst die Rotverschiebung von Quasaren kann auf diese Weise nachgewiesen werden!
Weitere Tipps von APM Telescopes rund um den Star Analyser:
Für die Spektroskopie ist prinzipiell jedes Teleskop geeignet. Ideal sind Reflektorsysteme (z.B. Newtons und Cassegrain-Systeme) sowie Refraktoren mit geringem Farbfehler. Bei sog. Rich-Field-Achromaten ist jedoch ein wenig Vorsicht geboten, da deren eigener Farbfehler das Spektrum verfälschen kann.
Bei Kameras mit integriertem IR-Sperrfilter ist zu beachten daß dieser den langwelligen Teil des Spektrums abschneidet. Bei Spiegelteleskopen ist ohnehin kein IR-Sperrfilter notwendig, dieser kann daher entfernt werden.
Optimaler Abstand Star Analyser 100 / Sensoroberfläche:
55mm z.B. bei ToUcam, NexImage, ATK1 etc.
75mm z.B. bei ATK2, LPI, DSI, SAC8 etc.
Lieferumfang:
Lieferumfang:
- Filter
Filter für Spektralfotografie
Artikel-Nr.
SA100
Hersteller
APM
EAN
4251404700829
Gewicht
1,0 kg
Unsere Empfehlung dazu