Skywatcher - Explorer-150PL EQ3-2 Newton Reflektor
Preis
629,00 €
Versand
24,50 €
Explorer 150PL mit EQ3-2 Montierung
Endlich gibt es das legendäre Newton-Fernrohr wieder, das in den siebziger und achtziger Jahren so beliebt war: der 6" mit f/8 Öffnungsverhältnis.
Diese Newton´s sind in der Justage so unkompliziert und liefern wegen des idealen Öffnungsverhältnisses fantastische Bilder, ohne störende Koma oder anderer Abbildungsfehler, schlichtweg die idealen Amateur-Fernrohre. Der einzige Nachteil war der lange Tubus, der eine stabile Montierung benötigte.
Der Hauptspiegeldurchmesser des 6" von Skywatcher ist der selbe wie beim 150/750 Newton, jedoch ist die Brennweite mit 1200 mm wesentlich länger. Der Hauptvorteil ist der wesentlich kleinere Fangspiegel von nur 35mm Durchmesser. Die Obstruktion (Abschattung linear gemessen), die sich daraus ableitet beträgt nur 23%. (Die Werte vom 150/750er Spiegel sind 40mm Fangspiegel und 27% Obstruktion).
Kleinere Fangspiegel liefern ein kontrastreicheres Bild und letztendlich eine bessere Auflösung. Die bessere Auflösung versprechen an Sonne, Mond und Planeten sichtbar mehr Details und an Doppelsternen lassen sich engere Paare auflösen.
Die lange Brennweite von 1200 mm ermöglicht höhere Vergrößerungen bereits mit Okulare mit längeren Brennweiten zu erzielen. Eine lange Okularbrennweite ist in der Regel gegenüber der kürzeren in mehrfacher Hinsicht vorzuziehen.
Generell treten bei Okularen mit langer Brennweite die Abbildungsfehler nicht so stark in Erscheinung und lassen sich besser korrigieren. Bei der orthoskopischen Bauweise hat das Okular mit der längeren Brennweite eine größere Augenlinse und damit ein bequemeres Einblicksverhalten. Bei den meisten anderen Bauarten sind längere Okularbrennweiten preisgünstiger.
Wer also ein gutes Teleskop für hochaufgelöste Mond und Planetenbeobachtungen sucht, liegt hier genau richtig.
Die EQ-3 Montierung ist bei dem langen Tubus allerdings nicht mehr die stabilste. Für visuelle Beobachtungen an windgeschützen Orten kann die Kombination jedoch sinnvoll sein. Aber die kleinste Berührung (Scharfstellen) mit dem Fernrohrtubus versetzt die Montierung in sekundenlange Schwingungen.
Lieferumfang
Leistungsfähiger 150 mm Newton mit EQ3-2 Montierung.
Endlich gibt es das legendäre Newton-Fernrohr wieder, das in den siebziger und achtziger Jahren so beliebt war: der 6" mit f/8 Öffnungsverhältnis.
Diese Newton´s sind in der Justage so unkompliziert und liefern wegen des idealen Öffnungsverhältnisses fantastische Bilder, ohne störende Koma oder anderer Abbildungsfehler, schlichtweg die idealen Amateur-Fernrohre. Der einzige Nachteil war der lange Tubus, der eine stabile Montierung benötigte.
Der Hauptspiegeldurchmesser des 6" von Skywatcher ist der selbe wie beim 150/750 Newton, jedoch ist die Brennweite mit 1200 mm wesentlich länger. Der Hauptvorteil ist der wesentlich kleinere Fangspiegel von nur 35mm Durchmesser. Die Obstruktion (Abschattung linear gemessen), die sich daraus ableitet beträgt nur 23%. (Die Werte vom 150/750er Spiegel sind 40mm Fangspiegel und 27% Obstruktion).
Kleinere Fangspiegel liefern ein kontrastreicheres Bild und letztendlich eine bessere Auflösung. Die bessere Auflösung versprechen an Sonne, Mond und Planeten sichtbar mehr Details und an Doppelsternen lassen sich engere Paare auflösen.
Die lange Brennweite von 1200 mm ermöglicht höhere Vergrößerungen bereits mit Okulare mit längeren Brennweiten zu erzielen. Eine lange Okularbrennweite ist in der Regel gegenüber der kürzeren in mehrfacher Hinsicht vorzuziehen.
Generell treten bei Okularen mit langer Brennweite die Abbildungsfehler nicht so stark in Erscheinung und lassen sich besser korrigieren. Bei der orthoskopischen Bauweise hat das Okular mit der längeren Brennweite eine größere Augenlinse und damit ein bequemeres Einblicksverhalten. Bei den meisten anderen Bauarten sind längere Okularbrennweiten preisgünstiger.
Wer also ein gutes Teleskop für hochaufgelöste Mond und Planetenbeobachtungen sucht, liegt hier genau richtig.
Die EQ-3 Montierung ist bei dem langen Tubus allerdings nicht mehr die stabilste. Für visuelle Beobachtungen an windgeschützen Orten kann die Kombination jedoch sinnvoll sein. Aber die kleinste Berührung (Scharfstellen) mit dem Fernrohrtubus versetzt die Montierung in sekundenlange Schwingungen.
Lieferumfang
- Optik/Tubus
leichtgängiger Okularauszug 1,25"
Sucher 6 x 30
Rohrschellen
parallaktische Montierung EQ-3
manuelle Feinbewegung in beiden Achsen
Gegengewicht
höhenverstellbares Alustativ
2 Okluare H 25 mm und H 10 mm
Leistungsfähiger 150 mm Newton mit EQ3-2 Montierung.
Artikel-Nr.
SKY-10949/20448
Hersteller
Skywatcher
Gewicht
45,0 kg
Unsere Empfehlung dazu